Am 18. Dezember 2019 fanden in der Turnhalle der Christoph Kolumbus Grundschule die ersten Winterspiele für die beiden fünften Klassen statt, ausgerichtet vom Sportseminarkurs der 12. Klasse des Ludwig-Leichhardt-Gymnasiums.
Die Schülerinnen und Schüler repräsentierten, in ihren vorher mit uns gestalteten Teamshirts, Russland, Italien, Spanien und Polen und traten in fünf winterlichen Sportwettkämpfen gegeneinander an.
Der Tag startete mit einer Aerobic- Erwärmung, bei welcher die Kinder schon motiviert mitmachten.
Die erste Disziplin war ein Mannschaftsspiel, welches wir „Schneeballschlacht“ nannten. Bei diesem Spiel handelte es sich um ganz normales Zweifelderball, wobei wir weiße Bälle als Schneebälle einsetzten.
Als nächstes war „Langlauf“ an der Reihe. Dabei mussten die Kinder mit Lappen unter den Füßen um einen Parcours aus Kegeln und Slalomstangen schlittern. Die Schülerinnen und Schüler hatten viel Spaß dabei.

Nach einer kleinen Pause ging es mit einer erneuten Erwärmung weiter.
Daran schloss sich unsere dritte Disziplin „Eisschollenlauf“ an. Ziel dieses Spiels war es, mit Hilfe von drei Matten zu neunt eine gewisse Strecke zurückzulegen, ohne jedoch dabei das Wasser bzw. den Boden zu berühren.
Die hinterste Matte musste dazu an die Vorderste angelegt werden.

Der vorletzte Wettkampf war das große Schlittenrennen. Jedes Land schickte 8 ihrer Leute in Zweierteams auf die Strecke. Ein Kind saß auf einem Rollbrett und wurde von seinem Mitstreiter mit einem Seil so schnell wie nur möglich ins Ziel gezogen.

Nun ging es in die heiße Phase, denn das letzte Spiel stand an und es war noch alles möglich. Beim „Biathlon“ waren wieder alle Kinder gefragt. Sie schlitterten wieder auf den Lappen zu den fünf Dosen, am anderen Ende der Turnhalle. Dort angekommen, haben sie alles daran gesetzt diese umzuwerfen, denn jede umgeworfene Dose brachte einen Zusatzpunkt für das jeweilige Team.
Nachdem alle Punkte, welche die Kinder in den Wettkämpfen geholt hatten, zusammengerechnet waren, kam es zu einem Entscheidungsspiel um den zweiten Platz zwischen Spanien und Russland, welches Spanien für sich entschied.
Am Ende des Tages gab es eine Siegerehrung, bei welcher wir den Mannschaften einen Pokal, eine Urkunde und für jedes Teammitglied eine kleine Süßigkeitentüte überreichten.
Den ersten Platz belegte Italien mit 50 Punkten. Auf dem zweiten Treppchen platzierte sich Spanien mit 42 Punkten, dicht gefolgt von Russland, welches 41 Punkte erreichte. Leider nicht auf dem Treppchen stand Polen, was die Kinder etwas traurig machte, aber sie trugen es dennoch mit Fassung.
Zum Abschluss machten wir mit den Schülerinnen und Schülern noch ein paar Fotos.
Trotz kleinerer Differenzen war es ein sehr gelungener Tag. Alle Kinder waren stets motiviert und voller Freunde. Sie unterstützten ihre Teamkollegen und waren immer sehr ehrgeizig.




Abschließend möchten wir uns bei Herrn Bogacz bedanken, dass wir unsere Veranstaltung an der Christoph Kolumbus Grundschule durchführen durften. Des Weiteren danken wir den beiden fünften Klassen sowie ihren Klassenlehrern, dass sie uns ihre Zeit zur Verfügung gestellt und mit uns diesen Tag gestaltet haben.
