Mein Name ist Jolin. Ich bin Schülerin der Klasse 5b in der Christoph-Kolumbus-Grundschule in Cottbus-Sandow. Vor einem Jahr wurde ich Mitglied im Verein Cheer Sensation Cottbus e. V. Im Jahre 1993 entstand die Idee des Universitätssportvereins eine American Football Mannschaft zu gründen, welche auch von Cheerleadern unterstützt werden sollte. Die „Crabettes“ wurden geboren, der Ursprung des heutigen Cheer Sensation Cottbus e. V.. Cheerleading ist eine Sportart, die aus Elementen des Turnens, der Akrobatik, des Tanzes sowie aus Anfeuerungsrufen besteht. Die primäre Aufgabe der Cheerleader war ursprünglich das Anfeuern der eigenen Sportmannschaft bei Veranstaltungen und Wettkämpfen und die Animation des anwesenden Publikums. Typische Sportarten, bei denen Cheerleader – auch heute noch – auftreten, sind Basketball und American Football. Doch auch beim Handball, Volleyball, Fußball, Eishockey und vielen weiteren Sportarten wächst die Zahl der Cheerleader-Gruppen (Squads). Heute wird Cheerleading vorwiegend als selbstständiger Wettkampfsport betrieben. Das ganze Jahr über finden Cheerleader-Meisterschaften auf nationaler und internationaler Ebene für die organisierten Squads statt. Nach festem Regelwerk müssen die Squads innerhalb eines 2- bis 3-minütigen Auftritts bestimmte Pflichtelemente darbieten, die dann von Punktrichtern nach Schwierigkeitsgrad und Ausführung bewertet werden. Die meisten Squads arbeiten konsequent auf die Meisterschaften hin und sehen darin inzwischen ihre Hauptaufgabe. Die Baby Crabs nehmen nur an einer Meisterschaft im Jahr teil, haben aber viele Auftritte, vor allem bei der Football Mannschaft den Crayfishs. Mit fünf Jahren war ich schon in einem Akrobatik – Kurs. Das weckte mein Interesse für die Akrobatik. Im Verein gibt es verschiedene Altersgruppen. Als Zehnjährige trainiere ich bei den Baby Crabs. Wir sind die jüngsten Mitglieder im Verein. Meine Trainerin ist Cindy, die von Anni und Liz unterstützt wird. Sie sagt über mich, dass ich sehr motiviert und mit Ehrgeiz an neue Übungen heran gehe. An meiner Konzentration muss ich aber noch arbeiten. Cindy sagt über das Training und sich: “Uns ist es sehr wichtig, dass die Kinder als Team arbeiten. Cheerleading ist ein Teamsport, d. h. einer für alle und alle für einen. Natürlich geht es auch darum, die Kondition zu verbessern, Muskeln aufzubauen und das Erlernen verschiedener Elemente immer wieder zu üben. Wir trainieren am Dienstag von 16:30 bis 18:00 Uhr und am Freitag von 16:30 bis 18:30 Uhr in der Turnhalle in Sandow. Ich war vorher schon in verschiedenen anderen Vereinen aktiv und war nie so richtig zufrieden. Und dann gab es ein offenes Probetraining bei den Crabettes. Seit dem Zeitpunkt hat mich Cheerleading begeistert. Nicht nur das Team hat gepasst, auch die Vielfalt der Elemente, die man gesehen hat. Es war mir immer eine Freude zum Training zu gehen und neue Übungen zu lernen. Seit 2009 bin ich dann auch unterstützend beim Training der Baby Crabs dabei.”
Jolin Tröster & Botho Schubert
AG Schreibende Schüler der Kolumbus-Grundschule Cottbus-Sandow